Als wichtiges Produkt der modernen Beleuchtung, LED -Panellichter werden in verschiedenen Szenarien wie Büro, Handel, Medizin und Bildung häufig eingesetzt. Die Umgebungstemperatur ist einer der Schlüsselfaktoren, die die Leistung von LED -Panellichtern beeinflussen. Die Temperaturänderungen beeinflussen nicht nur die Lichteffizienz und die Lebensdauer von LED -Chips, sondern wirken sich auch erheblich auf die Anstiegsleistung, das Wärmeableitungssystem und die Gesamtstabilität aus.
Auswirkung der Umgebungstemperatur auf die Lichteffizienz von LED -Chips
Die leuchtende Effizienz von LED -Chips wird durch Temperaturänderungen erheblich beeinflusst. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, steigt auch die Übergangstemperatur des LED -Chips (dh die Temperatur innerhalb des Chips) ebenfalls. Die Zunahme der Übergangstemperatur führt zu einer Abnahme der Rekombinationseffizienz der Träger, was wiederum zu einer Abnahme der Lichteffizienz führt. Im Allgemeinen nimmt die Lichteffizienz von LED -Chips mit einer Zunahme der Übergangstemperatur um etwa 5% bis 10% ab. Dies bedeutet, dass in einer Umgebung mit hoher Temperatur die leuchtende Flussausgabe von LED -Panellichtern erheblich reduziert und der Beleuchtungseffekt geschwächt wird.
Darüber hinaus wird eine Hochtemperaturumgebung dazu führen, dass sich die LED -Lichtfarbe ändert und das Phänomen der Farbtemperaturverschiebung offensichtlicher ist. Die Verschiebung der Farbtemperatur kann die Farbwiedergabe und den visuellen Komfort der Beleuchtungsumgebung beeinflussen, insbesondere in Büros und medizinischen Stellen mit strengen Anforderungen an die Lichtfarbe, und die durchtemperaturbedingte Drift der Farbtemperatur benötigt besondere Aufmerksamkeit.
Die Umgebung mit niedriger Temperatur hat relativ geringe Auswirkungen auf LED -Chips. LEDs können normalerweise bei niedrigen Temperaturen eine hohe Lichteffizienz beibehalten, aber extrem niedrige Temperaturen können die mechanischen Eigenschaften des Treibers und der Materialien beeinflussen.
Stabilität des Fahrers bei unterschiedlichen Temperaturen
Als Kernkomponente der LED -Panel -Leuchten wirkt sich die Leistungsstabilität des Treibers direkt auf die Arbeitszuverlässigkeit der gesamten Lampe aus. Die Umgebung mit hoher Temperatur beschleunigt die Alterung der internen Komponenten des Treibers, verringert die Umwandlungseffizienz und führt sogar zu dem Beginn des Schutzmechanismus, was zu Flackern oder Löschen führt.
Die Elektrolytkondensatoren im Treiber sind besonders empfindlich gegenüber Temperaturen. Steigende Temperatur wird ihr Leben verkürzen und das Risiko eines Versagens erhöhen. Beim Entwerfen sollten Komponenten mit einem höheren Hochtemperaturwiderstandsniveau ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass das Antriebssystem in einer Umgebung über 40 ° C weiterhin stabil funktioniert.
In einer Umgebung mit niedriger Temperatur kann der Startspannung und der Arbeitsstrom des Treibers abnormal sein, was die normale Beleuchtung der LED beeinflusst. Der Treiber für niedrige Temperaturbedingungen muss das Schaltungsdesign optimieren, um einen reibungslosen Kaltstart zu gewährleisten.
Wechselwirkung zwischen Wärmeableitungssystem und Umgebungstemperatur
Das Design von LED -Panel -Leuchten ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Temperaturstabilität und -leistung. Panellichter verwenden hauptsächlich Aluminiumlegierrahmen mit guter thermischer Leitfähigkeit und effizienten Wärmeableitungsstrukturen, um die durch Chips und Fahrerleistung erzeugte Wärme rechtzeitig zu leiten und freizusetzen.
Je höher die Umgebungstemperatur, desto geringer ist der Wärmeaustauscheffizienz des Kühlsystems und die Temperatur der Chipanlage ist wahrscheinlich den Standard überschreitet, was den leichten Effekt und die Lebensdauer beeinträchtigt. In einer Umgebung mit hoher Temperatur muss das Kühlsystem eine stärkere Wärmeableitungskapazität aufweisen, die normalerweise durch Erhöhen des Wärmeableitungsbereichs, die Optimierung des Kühlkörperdesigns und die Verwendung von Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit erreicht wird.
In einer Umgebung mit niedriger Temperatur wird der Wärmeableitungsdruck verringert und die Chip -Temperatur niedrig, was der Verbesserung des Lichteffekts und der Verlängerung der Lebensdauer förderlich ist. Eine extrem kalte Umgebung kann jedoch dazu führen, dass das Material des Wärmeableitungssystems spröde wird und die strukturelle Stabilität beeinflusst, und Materialien, die sich an niedrige Temperaturen anpassen, müssen während des Designs ausgewählt werden.
Die Auswirkungen der Umgebungstemperatur auf die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von LED -Panel -Leuchten
Die Umgebungstemperatur ist einer der Hauptfaktoren, die die Lebensdauer von LED -Panellichtern beeinflussen. Hochtemperaturumgebungen beschleunigen den Lichtverfall von Chips und die Alterung von Fahrenversorgungen und verringern die Gesamtdauer des Produkts. Im Allgemeinen wird die Lebensdauer eines LED -Panels als die Zeit definiert, die für den leuchtenden Fluss erforderlich ist, um 70% des Anfangswertes (L70 -Lebens) zu zerfallen. Unter hohen Temperaturbedingungen ist die L70 -Lebensdauer erheblich verkürzt.
Übermäßige Temperatur kann auch dazu führen, dass die inneren Materialien des Panels altern und verfärben, was die optische Leistung und Ästhetik beeinflusst. Plastikdiffusoren neigen dazu, bei hohen Temperaturen gelb zu werden, was die leichte Gleichmäßigkeit und die Durchlässigkeit beeinflusst.
In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen wird die Lebensdauer von LED -Panel -Leuchten verbessert, aber extreme Kälte kann dazu führen, dass das Material Elastizität, Riss oder Verformen verliert, die mechanische Struktur und Schutzleistung beeinflusst und somit die Sicherheit des Gebrauchs beeinflusst.