Dreifache Lampen werden in besonderen Orten wie Industrieanlagen, unterirdischen Garagen, Tunneln und feuchten Umgebungen häufig eingesetzt. In einer feuchten Umgebung kondensiert Wasserdampf in der Luft leicht in der Lampe zu Wassertropfen, was als Kondensation bezeichnet wird. Die Kondensation beeinflusst nicht nur den Beleuchtungseffekt der Lampe, sondern beschleunigt auch die Korrosion und Alterung der inneren Komponenten der Lampe und reduziert die Lebensdauer und Sicherheit der Produkte. Das Lösen des Kondensationsproblems ist eine wichtige technische Schwierigkeit, um den langfristigen und stabilen Betrieb von dreifachen Lampen zu gewährleisten.
Mechanismus und Einflussfaktoren der Kondensation
Das Wesen des Kondensationsphänomens ist, dass Wasserdampf in der Luft in Flüssigkeitswasser kondensiert, wenn es kalt ist. Wenn die Innentemperatur der dreifachen Lampe niedriger als der Lufttaupunkt ist, bildet Wasserdampf Wassertröpfchen an der Innenwand der Lampe oder der Oberfläche der Komponenten. Wenn die Kondensation schwerwiegend ist, wird die Lichtquelle kurzgeschlossen, die Leiterplatte korrodieren und sogar Sicherheitsunfälle verursacht.
Die Temperaturdifferenzänderung ist die Hauptursache für die Kondensation. Nachts oder wenn die Umgebungstemperatur stark sinkt, sinkt die Innentemperatur der Lampe und das Kondensationsphänomen ist offensichtlich. Eine schlechte Versiegelung der Lampe, die Luftzirkulation und die Feuchtigkeitsinfiltration sind ebenfalls wichtige Faktoren. Darüber hinaus beeinflussen die Umweltfeuchtigkeit, der Installationsort und die thermische Leitfähigkeit von Lampenmaterialien das Risiko einer Kondensation.
Wichtige technische Maßnahmen zur Verhinderung von Kondensation in dreifachen Lampen
Optimieren Sie das Versiegelungsdesign
Verwenden Sie hochwertige Versiegelungsmaterialien und Dichtungsstrukturen, um sicherzustellen, dass das Lampengehäuse eng und nahtlos ist, um die Eingabe feuchter Luft zu verhindern. Zu den häufig verwendeten Versiegelungsmaterialien gehören Silikondichtungsringe, Nitrilkautschuk usw., die hitzebeständige, alterndensistente und korrosionsresistente sind. Das Dichtungsstrukturdesign muss die IP65 -und über den Schutz der Schutzniveau erfüllen, um staubsichere und wasserdichte Leistung zu gewährleisten.
Lampe atmungsaktiv und Entfeuchtungsdesign
Entwerfen Sie ein atmungsaktives Ventil oder Atemloch, um den Luftdruck innerhalb der Lampe mit dem Außenluftdruck auszugleichen, um Dichtungsschäden aufgrund der Luftdruckdifferenz zu vermeiden. Das atmungsaktive Loch ist mit einer wasserdichten und staubfesten Filtermembran ausgestattet, um zu verhindern, dass Wasserdampf und Staub eintreten, und gleichzeitig die innere Feuchtigkeit abschließt, um die Möglichkeit einer Kondensation zu verringern.
Interne Trockenmittelkonfiguration
Innerhalb der Lampe sind Trockenmittelbeutel angeordnet, um den Restwasserdampf effektiv zu absorbieren. Austrocknung verwendet üblicherweise Kieselgel oder Molekularsieb, was eine starke Feuchtigkeitsabsorptionskapazität hat, um Kondensation zu verzögern oder zu vermeiden. Der regelmäßige Austausch von Austrocknung ist ein wichtiger Bestandteil der Wartungsarbeiten.
Materialauswahl und thermisches Management
Die äußere Hülle und die inneren Materialien der Lampe sollten aus Metallmaterialien mit ausgezeichneter thermischer Leitfähigkeit wie Aluminiumlegierung bestehen, um eine gleichmäßige Wärmeleitung zu fördern und die Temperaturunterschiede zu reduzieren. Ein angemessenes Design der Wärmeableitungsstruktur, erhöht die Innentemperatur der Lampe, verringert die Innentemperaturdifferenz und senkte die Kondensation.
Oberflächen gegen Korrosionsbehandlung und wasserdichte Beschichtung
Die Innenkreisplatine und die Metallteile werden mit Anti-Korrosionsbeschichtung und Antioxidationsbeschichtung behandelt, um die Feuchtigkeitsresistenz der Lampe zu verbessern. Die wasserdichte Beschichtung kann die Erosion elektrischer Bestandteile durch Wasserdampf effektiv isolieren und die Lebensdauer verlängern.
Kondensationserkennung und Wartungsmethoden
Überprüfen Sie regelmäßig den Dichtungsstatus der Lampe und ersetzen Sie den Versiegelungsring rechtzeitig, wenn er altern oder beschädigt ist. Überprüfen Sie, ob innerhalb der Lampe ein Anzeichen einer Kondensation vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass der Austrockner in gutem Zustand ist, und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Stärken Sie die Belüftung der Lampenbetriebumgebung, um die Feuchtigkeitsakkumulation zu verringern.