Der Kernmechanismus von LED -Lattenanpassung Um eine Energieeinsparung von mehr als 50% durch das Design mit hoher Lichteffizienz zu erzielen, ist die systematische Optimierung seiner photoelektrischen Umwandlungseffizienz, der optischen Struktur, der richtungsleuchten Merkmale und der unterstützenden Technologien.
Revolutionärer Durchbruch bei der photoelektrischen Umwandlungseffizienz
Das lichtemittierende Prinzip der LED-Lichtquelle basiert auf dem Elektronenloch-Rekombinationsprozess des Halbleiter-PN-Übergangs, und seine elektrooptische Umwandlungseffizienz übersteigt weit die der traditionellen Beleuchtungstechnologie. Traditionelle Glühlampen emittieren Licht durch Erhitzen des Wolframfilaments auf hohe Temperatur, wobei die Energieumwandlungseffizienz von nur etwa 5% und 95% der elektrischen Energie in Form von Wärmeenergie abgelöst wurden. Während Fluoreszenzlampen Phosphoren anregen, um Licht durch Quecksilberdampfentladung zu emittieren, und die Effizienz auf 20%-30%erhöht, gibt es immer noch Probleme des Ionisationsverlusts und der Phosphoralterung. Die LED-Chips mit hoher Lichteffizienz (wie in LED-Lattenanpassungen verwendete Chips auf Galliumnitridbasis können elektrische Energie direkt in Lichtenergie umwandeln, wobei eine theoretische Umwandlungseffizienz von 80%-90%. Mit diesem Durchbruch können LED -Lampen einen höheren leuchtenden Fluss in derselben Leistung freisetzen. Zum Beispiel beträgt der leuchtende Fluss einer herkömmlichen 36 -W -Fluoreszenzlampe etwa 3200 Lumen, während die LED -Latte mit derselben Leistung mehr als 4500 Lumen erreichen kann, was den für die Helligkeit der Einheit erforderlichen Stromverbrauch erheblich verringert.
Präzisionsoptimierung der optischen Struktur
LED-Lattenanpassung verbessert die Lichtnutzung durch optisches mehrstufiges mehrstöckiges Design. Der Kern liegt in der Synergie reflektierender Streifen und diffuser Reflexionsstrukturen:
Interne Segmentierung und Reflexion von reflektierenden Streifen: Innerhalb der Lampe werden mehrere Gruppen von Reflexionsstreifen eingestellt, um den lichtemittierenden Bereich in mehrere Sub-Areas zu unterteilen. Das laterale Licht des LED-Chips wird nach der reflektierenden reflektierenden Streifen auf die lichtemittierende Oberfläche umgeleitet, wodurch der Verlust vermieden wird, der durch mehrere Reflexionen des Lichts im Lampenkörper verursacht wird. Beispielsweise verwenden einige Konstruktionen mikrostrukturierte reflektierende Streifen, um die laterale Lichtreflexionseffizienz auf mehr als 90%zu erhöhen, während die Temperatur des Chips reduziert und die Lebensdauer verlängert wird.
Sekundäre Gewinn peripherer reflektierender Streifen: Die peripheren Reflexionsstreifen erfassen und reflektieren das nicht verwendete Licht im Inneren und bilden einen "Lichtzyklus" -Effekt. Experimentelle Daten zeigen, dass dieses Design den Gesamtbeleuchtungseffekt um 15%bis 20%verbessern kann, insbesondere bei langen Streifenlampen kann die gekrümmte Oberfläche des peripheren reflektierenden Streifens eine gleichmäßigere Lichtverteilung erreichen.
Raffinierte Behandlung der diffusen Reflexionsoberfläche: Die reflektierende Streifenoberfläche nimmt eine Mikrostruktur aus erhöhten und vertieften Rillen an, um das Licht in mehreren Winkeln zu verstreuen. Dieses Design verbessert nicht nur die Einheitlichkeit des Lichts, sondern reduziert auch den Blendungsindex (UGR), indem die optische Pfadlänge erhöht wird, z. B. die UGR von 25 herkömmlichen Lampen auf unter 19, wobei die stabile Lichteffizienz beibehalten wird.
Synergistischer Effekt von Richtungslichtemission und geringem Wärmeverlust
Die Richtungslichtemissionseigenschaften von LED sind der Schlüssel zu ihren energiesparenden Vorteilen:
Genaue Lichtverteilung reduziert Lichtabfälle: Herkömmliche Lampen emittieren Licht bei 360 ° und verlassen sich auf Reflektoren, um Licht zu konzentrieren. Dabei werden etwa 30% des Lichts aufgrund des Reflexionsverlusts verschwendet. LED -Latten -Anpassungen projiziert durch optische Objektive oder reflektierende Tassen direkt in den Zielbereich. Beispielsweise können Lampen mit Fledermaus-Lichtverteilungskurven einen 3-Meter-Korridor gleichmäßig abdecken, ohne dass zusätzliche Reflektoren erforderlich sind.
Niedriger Wärmeverlust verbessert die Systemeffizienz: LEDs erzeugen beim Emission von Licht fast keine Infrarotstrahlung, und der Anteil der Wärmeenergie beträgt weniger als 10%. Die Kühlkörper (z. B. Aluminiumprofilflossen) steuert die Chip -Temperatur unter 60 ° C durch natürliche Konvektion oder erzwungene Luftkühlung und stellt sicher, dass die Abfallrate der Lichteffizienz weniger als 5%/1000 Stunden beträgt. Im Gegensatz dazu beträgt die Abklingrate der Lichteffizienz herkömmlicher Lampen aufgrund von hoher Temperatur bis zu 20%/1000 Stunden, was den Energieverbrauchsunterschied weiter erweitert.
Systematische Integration von unterstützenden Technologien
Der energiesparende Effekt der LED-Lattenanpassung hängt auch von der Unterstützung von unterstützenden Technologien ab:
Hocheffiziente Energieverwaltungstechnologie: Ein Schaltnetzversorgung mit einer Topologiestruktur mit einer halben Brücke oder in voller Brücke, kombiniert mit der Synchron-Richtigkeitstechnologie, erhöht die Effizienz der Stromumwandlung von 80% der traditionellen Lösung auf mehr als 92%. Durch die Reduzierung des Leitungsverlusts und des Rückgewinnungsverlusts des Schaltrohrs kann beispielsweise der No-Lad-Stromverbrauch der Stromversorgung auf weniger als 0,5 W reduziert werden.
Szenenanpassung der intelligenten Dimm -Technologie: Umgebungsleuchte adaptive Technologie (LABC) überwacht die Umgebungsbeleuchtung in Echtzeit durch Photosensoren und passt dynamisch die Helligkeit von Lampen an. Content Adaptive Hellness Control (CABC) passt die Hintergrundbeleuchtungsintensität entsprechend dem Inhalt des Bildschirms für Szenen wie Anzeigebildschirme an. Beispielsweise reduzieren die Lampen in Büroszenen in Kombination mit menschlicher Körpersenkung und LABC -Technologie die Lampen automatisch auf 10% Helligkeit, wenn niemand in der Nähe ist, und die umfassende Energieeinsparungsrate kann 60% erreichen.
Wärmemanagement und Lebensgarantie: Optimieren Sie die Kühlkörperstruktur durch thermische Simulation (z. B. erhöhen die Anzahl der Flossen oder die Verwendung von Phasenänderungsmaterialien), um sicherzustellen, dass die LED -Anschlusstemperatur immer niedriger als die Chip -Grenze ist. Experimente zeigen, dass die Verringerung der Übergangstemperatur pro 10 ° C die LED -Lebensdauer um das 2 -fache verlängert werden kann, wodurch der indirekte Energieverbrauch verringert wird, der durch Lampenaustausch verursacht wird.